Ihre Weiterbildung im Bereich Sonderpädagogik: Unser Fortbildungsprogramm

Eine Fachkraft für Autismus beziehungsweise Sonderpädagogik ist bereits geschult und ausgebildet für den Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Egal, in welchem Alter und egal, in welcher Form oder wie stark ausgeprägt die entsprechende Beeinträchtigung ist, es ergeben sich fortlaufend neue Hürden, die überwunden werden wollen. Schließlich ist jede Person individuell und benötigt persönlich zugeschnittene Förderung. Sie als Fachkraft sind neben Unterrichtsangeboten ebenfalls dafür verantwortlich, Art und Umfang des Förderungsbedarfs festzustellen – Sie sind Betreuer, Erzieher und Lehrer in einer Person. Deshalb ist es für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Sonderpädagogik und Fachkräfte für Autismus wichtig, regelmäßig Weiterbildungen zu besuchen, um evidenzbasierte Ansätze im Umgang mit ihren Schülern und Schülerinnen zu lernen.

Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich Autismus oder der Sonderpädagogik

Ein Beispiel hierfür ist der Umgang mit Menschen mit Autismus und verwandten Entwicklungsstörungen. Hier bestehen häufig Kommunikationsschwierigkeiten. Unsere Weiterbildungs-Angebote liefern Fachkräften für Autismus und Sonderpädagogik allgemein ein wichtiges Instrumentarium, um den vielfältigen Herausforderungen im Arbeitsalltag gerecht werden zu können:

  • ABA (Applied Behavior Analysis): Dieses Angebot der angewandten Verhaltensanalyse umfasst die Grundlagen des Pyramid-Ansatzes. Lernen Sie, wie diese in Ihrem individuellen Fall in die Praxis umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Maßnahmen aufgezeigt, die Sie bei herausforderndem Verhalten Ihrer Schüler und Schülerinnen anwenden können, um ihnen neue Verhaltensmuster beizubringen.
  • PECS (Picture Exchange Communication System): Dieses Weiterbildungs-Angebot umfasst verschiedenste Fortbildungen im Bereich PECS. In Summe werden pädagogische Maßnahmen, Konzepte zur Kommunikation, Grundlagen und Vertiefungen von PECS und das Lehren der sechs Phasen angeboten. Zusätzlich gibt es Kurse zu generellen Kommunikationskonzepten und zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.
  • Weitere Fortbildungen: Im Rahmen unseres Angebots werden Sie lernen, was Autismus überhaupt ist, wie er sich äußert und welche Strategien und Kommunikationsmittel im Umgang mit Menschen auf dem Spektrum am besten geeignet sind.

Wir wollen mit unseren Schulungen und Qualifizierungen eine breite Palette an Weiterbildungen für Fachkräfte für Autismus im Bereich Sonderpädagogik liefern. Dabei bieten wir beispielsweise die Zertifizierung für PECS (Picture Exchange Communication System) zur Anwendung bei Menschen mit Kommunikationseinschränkungen an. Vielleicht interessieren Sie sich aber auch für eines unserer interaktiven Trainings zum Pyramid-Ansatz. Für Ihr erfolgreiches Absolvieren und Weiterbilden kommen wir auch gerne zu Ihnen und ermöglichen so allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Teilnahme vor Ort. Egal, nach welcher Weiterbildung Sie im Bereich Sonderpädagogik suchen, bei uns finden Sie als Fachkraft für Autismus bestimmt ein Angebot, welches Ihre Arbeit mit nonverbalen und sprachlich eingeschränkten Personen verbessert.

Fachkräfte für Autismus und weitere – für wen sind unsere Weiterbildungen geeignet?

Unsere Weiterbildungen eignen sich besonders für Menschen, die regelmäßig Kontakt zu Personen mit Lern- oder Kommunikations-Einschränkungen haben. Das gilt sowohl für Fachkräfte der Sonderpädagogik als auch für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung oder verwandten Kommunikationsstörungen. Wir heißen auch Familienmitglieder, Freunde und Freundinnen sowie sämtliche Angehörige willkommen, die lernen wollen, wie sie am besten mit Betroffenen kommunizieren. Darüber hinaus bieten wir Schulungen, Weiterbildungen und Auffrischungskurse für Organisationen und Einrichtungen, die auf diesen Bereich spezialisiert sind, an. So können Sie sichergehen, dass Ihr Personal stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse handelt und die pädagogischen Maßnahmen fachgerecht einzusetzen weiß.

Schulungen und Weiterbildungen im Bereich der Sonderpädagogik durch Pyramid Educational Consultants

Der Pyramid-Ansatz

Der Pyramid-Ansatz bietet in der Sonderpädagogik für zahlreiche unterschiedliche Problemstellungen langfristige Lösungen. Aus diesem Grund lohnt es sich, hier als Fachkraft für Autismus eine Weiterbildung zu absolvieren. Ziel ist es, eine produktive und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Lernumgebung zu schaffen. Das verspricht den maximalen Lernerfolg. Diese individuellen Bedürfnisse und Anforderungen werden mithilfe von Lehrstrategien aus der angewandten Verhaltensanalyse (ABA) ermittelt. Dabei werden Methoden eingesetzt, die von Verhaltensprinzipien wissenschaftlich abgeleitet wurden. Dadurch werden in kleinen Einzelschritten gesellschaftlich wichtige Verhaltensweisen erlernt.

Mit unserer Weiterbildung zum Pyramid-Ansatz geben wir Fachkräften im Bereich Sonderpädagogik, gegebenenfalls auch speziell für Autismus, wertvolle Werkzeuge an die Hand. Damit bereichern Sie nicht nur Ihren eigenen Berufsalltag, Sie ermöglichen Ihren Schülern und Schülerinnen auch bessere Lernerfolge und ein gesteigertes Selbstbewusstsein. So können Kommunikationsschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerungen und andere Lernbehinderungen bestenfalls überwunden oder zumindest deutlich gebessert werden.

PECS®-Weiterbildung für Fachkräfte der Sonderpädagogik oder speziell Autismus

Das Picture Exchange Communication System (PECS) ist eine evidenzbasierte Methode der Kommunikationshilfe, die sich besonders bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung bewährt hat. Da sich dieser Ansatz aber auch bei anderen Sprachstörungen und in jedem Alter anwenden lässt, ist eine Weiterbildung im Bereich PECS für Fachkräfte aus der Sonderpädagogik auch außerhalb vom Umgang mit Autisten sinnvoll. Wir bieten verschiedene Zertifizierungen für unterschiedliche Ansprüche an: Mit dem Erwerb unserer PECS-Implementer-Zertifizierung erhalten Sonderpädagogen ein Gütesiegel, um zu belegen, dass sie die PECS-Methode dem Standardprotokoll entsprechend umsetzen. Im Rahmen des PECS-Manager-Zertifizierungsprogramms erwerben Teilnehmende zusätzlich die Qualifikation, als PECS-Fachkraft in der Heil- und Sonderpädagogik tätig zu werden sowie PECS-Overviews durchzuführen.

Was ist PECS®?

Im Grunde handelt es sich hierbei um eine Kommunikationshilfe, die in sechs Phasen unterteilt ist. Kinder und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung beziehungsweise einer kommunikativen Störung lernen stufenweise, sich ihrem Umfeld mitzuteilen. Grundlage dafür ist das Verständnis, welche Vorteile sie daraus ziehen können. In der ersten Phase beispielsweise übergeben die Betroffenen ihrem Kommunikationspartner ein Bild von einem gewünschten Gegenstand oder einer gewünschten Handlung. Der Kommunikationspartner kommt dieser stillen Aufforderung unverzüglich nach, wodurch der Schüler oder die Schülerin lernt, wie sinnvoll die Kontaktaufnahme mit dem eigenen Umfeld ist. In den weiteren Phasen wird die Kommunikation komplexer. Mithilfe von Bildkarten werden Adjektive, Präpositionen, Zahlen und grundlegende Satzstrukturen sowie das Eingehen auf gestellte Aufforderungen ergänzt.

Weiterbildungen in der Sonderpädagogik zum Beispiel für Autismus mit Ihren Fachkräften vor Ort

Inhouse-Trainings, beispielsweise zum Pyramid-Ansatz oder zum PECS-Protokoll gehören zu den kosteneffizientesten Wegen, sich als Fachkraft für Autismus im Bereich Sonderpädagogik die Teilnahme an einer Weiterbildung zu sichern. Vor allem, wenn ein ganzes Team ausgebildet oder grundsätzlich mehrere Personen geschult werden sollen, bietet sich diese Herangehensweise an. Selbstverständlich haben Sie die freie Ortswahl, sollten Sie einen Tagungsraum oder Ähnliches anstelle Ihrer eigenen Räumlichkeiten bevorzugen.

Ob Förderschule, Behindertenwerkstatt oder Einrichtung der Erwachsenenbildung: Viele Institutionen profitieren von unseren umfassenden Schulungsangeboten und können Ihre Expertise im Anschluss durch die Zertifizierung belegen. Mit einer Inhouse-Weiterbildung lassen sich in der Heil- und Sonderpädagogik ganz individuelle und gegebenenfalls besondere Schulungsbedürfnisse decken.

Unsere Weiterbildungsangebote im Überblick

Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Kursen ist das Interesse an den Lerninhalten.

Zielgruppe der Weiterbildungen: Fachkräfte der Sonderpädagogik oder mit dem Schwerpunkt Autismus, aber auch Angehörige von Betroffenen

Dauer: mehrtätig ganztags beziehungsweise abends (Elternkurse)

Ort: online, bei Ihnen vor Ort oder an verschiedenen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Zertifizierung: für einige Angebote verfügbar (zum Beispiel PECS)

Preis: je nach Kurs, Überblick-Veranstaltungen sind kostenlos

 

Informieren Sie sich im Folgenden über unsere unterschiedlichen Weiterbildungsangebote: