Am 4. Juli 2023 wurden die drei Neudenker-Klassen der Schule der Zukunft von Sibylle Bajorat, unserem Clinical Director, offiziell zertifiziert. Diese drei Klassenzimmer kümmern sich um Kinder und Jugendliche auf dem Autistischen Spektrum, die als nicht beschulbar galten. Im Spätsommer 2022 starteten sie diese 10 monatige Reise um die Lernumgebung mit Hilfe des Pyramid Ansatzes von Dr. Andy Bondy kreativ und motivierend zu optimieren.
Das Pyramid-Zertifizierungsprogramm kombiniert umfassende Schulung und Beratung, um Bildungsteams beim Aufbau effektiver Lernumgebungen mit dem Pyramid Approach to Education® zu unterstützen. Der Pyramid Ansatz bietet einen organisierten, integrierten Rahmen, der sich darauf konzentriert, dem Team beizubringen, wie es den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden kann, indem es eine einzigartige Mischung aus einem breiten Spektrum angewandter verhaltensanalytischer, evidenzbasierter Strategien kombiniert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Methoden zur Förderung funktionaler kommunikativer, akademischer, beruflicher und sozialer Fertigkeiten. Während das Team die neun Elemente der Pyramide umsetzt, wird eine Bewertung verwendet, um den Fortschritt zu steuern und zu verfolgen.
Die Lehrer/innen dieser Klassenzimmer erhielten zu Beginn Schulungen in PECS, dem Pyramid Ansatz – funktionales ABA, sowie der 9 Wichtigsten Kommunikationsfertigkeiten in der Unterstützten Kommunikation. Anhand einer Checkliste wurden bei jedem Besuch die Elemente der Pyramide beobachtet und bewertet. Es wurden Vorschläge für Änderungen erarbeitet und Empfehlungen zur Umsetzung ausgesprochen. Sibylle half den Teams, Unterrichtspläne für Fertigkeiten zu schreiben, die das Team wichtig für die jeweiligen Schüler fand. Und nicht zuletzt wurde darauf geachtet, dass jeder Schüler und jede Schülerin ein funktionales Kommunikationsmittel zur Verfügung hatte, mit dem es sich verständigen konnte. Dies war für einige Kinder das Picture Exchange Communication System, für andere ein Talker oder auch Verbalsprache. Es war der Schule der Zukunft unglaublich wichtig, auch die Eltern zu involvieren, daher wurden auch Elternschulungen und Beratung angeboten.
Der Graph zeigt die Fortschritte der Klassenzimmer von September bis Juli. Aber noch wichtige als Noten in einer Checkliste sind natürlich die Rückmeldungen, die uns das Team der Neudenker zukommen ließ, als wir wissen wollten, was sich nach diesen intensiven 10 Monaten für sie verändert hat. Diese möchten wir ungefiltert mit euch teilen:
- Sinnvolle Nutzung der Zeit mit den SchülerInnen/ kein „Leerlauf“ mehr
- Die Lautstärke in den Klassen ist durch entspanntere Kinder deutlich geringer
- Weniger Selbstbedienung, mehr Selbstbestimmung!!
- 90% weniger Situativ Unangemessenes Verhalten ( Auto- und Fremdaggression etc.)
- Keine Symbiosen zwischen SchülerInnen und MitarbeiterInnen durch routierende Teams
- Einführung des Tokensystems sorgt für Motivation und „dran bleiben“
- Mehr Harmonie in den Teams, dadurch bessere, entspannte Atmosphäre
- CCS Liste hilft uns sehr in unserem Alltag durch die Klarheit der Ziele
- Interaktionen der SchülerInnen haben stark zugenommen (alle Klassen)
- Der ganze Tag war jetzt strukturiert und die Kinder sind viel zufriedener
- Die Arbeitshaltung ist viel besser geworden
- Absprachen sind jetzt kurz und knackig, weil alle wissen, was gemacht werden soll und an einem Strang ziehen
Auch die Schüler haben großartige Fortschritte innerhalb kürzester Zeit gemacht:
- T* akzeptiert jetzt Abläufe und Strukturen, setzt verbale Instruktionen zu 90% um und ist ausgeglichen, weil er mit PECS all seine Bedürfnisse ausdrücken kann.
- M* ist viel ruhiger geworden, er kommuniziert jetzt verbal in ganzen Sätzen, antwortet direkt auf gestellte Fragen und spricht MitarbeiterInnen spontan direkt an.
- B* (+Muskelschwäche) ist kräftiger geworden, er kann jetzt mit Begleitung alleine die Treppen steigen und sucht den Kontakt zu Mitschülern.
- E* kennt sich jetzt im Klassenraum aus (v.a. durch den visuellen Zeitplan)
- L* hat viel weniger Wutanfälle
- A* ist ist viel lernwilliger und hat Freundschaften geschlossen.
* hat begonnen zu sprechen!! Er sucht jetzt den Kontakt zu Gleichaltrigen, beobachtet sie und kopiert ihr Verhalten. Dann spielen sie mit ihm.
Mein persönlicher Favorit ist die Tatsache, dass die Kinder jetzt Kontakt zu Gleichaltrigen aufbauen und Freundschaften entwickeln konnten. Sie steigerten ihre Selbständigkeit und haben gezeigt, dass in einem motivierenden Lernumfeld alles möglich ist! Das Team fühlte sich beflügelt und gut abgestimmt! Wir sind so stolz auf die Neudenker der Lebenshilfe Gifhorn und freuen uns darauf, sie auch weiterhin zu begleiten, um die Fortschritte aufrecht zu halten und weiter auszubauen.
Wenn ihr Interesse daran habt, was der Pyramid Ansatz ist und was er für euch tun kann, meldet euch gerne bei uns.