Dieser intensive Tages-Kurs lehrt die Vorgehensweise für eine erfolgreiche Anwendung der sechs Phasen von PECS.
Durch PECS können Menschen mit eingeschränkten Sprachvermögen rasch kommunikative Fertigkeiten erlernen. Es fördert, Kommunikation im sozialen Kontext zu verstehen und zu initiieren.
Ein Vorteil von PECS ist, dass zur Anwendung kein aufwendiges oder teures Material benötigt wird. Es wurde für PädagogInnen, TherapeutInnen, BetreuerInnen und Angehörige entwickelt und kann so in vielfältigen Zusammenhängen verwendet werden.
Auch wenn PECS ausdrücklich nicht Sprache, sondern alternative Kommunikation einübt, zeigt die Erfahrung, dass sich viele Vorschulkinder mit Autismus und verwandten Störungen dadurch eigenständig Sprache aneignen.
Der Ratgeber "Autistische Störungen" beschreibt PECS als "das bekannteste und effektivste System", um alternative Kommunikationsformen zu fördern. (F. Poustka / S. Bölte u.a.: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 5, Göttingen 2004, S.61)
Die Teilnehmenden lernen durch Präsentation, Video-Beispiele und Übungen, die sechs Phasen von PECS bei Menschen mit Autismus, verwandten Entwicklungsstörungen oder eingeschränktem Sprachvermögen erfolgreich anzuwenden.
Teilnehmende, die den Kurs besucht haben, können
- die Phasen und die erzieherischen Methoden von PECS erfolgreich anwenden.
- das Picture Exchange Communication System und sein Verhältnis zu "traditionellen" Trainingsprogrammen detalliert darstellen und bewerten.
Kursdetails
Die Kursgebühr enthält: ausführliche Kursunterlagen mit Raum für Ihre Notizen, Übungsmaterial. Zum Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.