B. F. Skinner gab in seinem Buch Verbal Behavior einen wichtigen Leitfaden für die Analyse der Sprache. In diesem Buch betont er, wie wichtig es ist die Funktion verschiedener Aspekte der Kommunikation zu beachten. Seine Analyse beinhaltet einen sehr interessanten Abschnitt über das, was er als "private Ereignisse" bezeichnete. Wie lernen wir, über Dinge zu sprechen, die in uns passieren? In diesem Workshop werden traditionelle Ansätze untersucht, wie Kinder mit Autismus unterrichtet werden können, um über ihre Emotionen zu kommunizieren, und wie sie auf Emotionen anderer Menschen reagieren. Die Teilnehmer werden angeleitet zu überlegen, wie sie derzeit verschiedene Lektionen bezüglich Emotionen unterrichten, und dann zu planen, die Analyse von Skinner in die Gestaltung effektiver Lektionen einzubeziehen. Dieser Unterricht kann für sehr junge Kinder oder Jugendliche und Erwachsene, die weiterhin Schwierigkeiten mit diesem Thema haben, konzipiert sein. Wir werden auch einen sehr wichtigen Teil der Sprache betrachten, der den Gesprächspartnern hilft, die Perspektive eines Menschen zu verstehen, der versucht zu kommunizieren. Wir werden prüfen, warum dieser Bereich für Menschen mit Autismus so schwierig ist, und es werden Unterrichtsstrategien vorgeschlagen, die zum erfolgreichen Erwerb dieser komplexen Sprachkenntnisse führen können.

Was Sie lernen werden:

  • Zu beschreiben, wie Kinder normalerweise lernen, "private Ereignisse" zu kommentieren.
  • Die Art der Informationen, auf die Erwachsene reagieren, wenn sie Kindern beibringen, ihnen über ihre Gefühle zu erzählen, und was dabei für Kinder mit Autismus möglicherweise fehlt.
  • Warum traditionelle Ansätze zum Unterrichten der "Sprache der Gefühle" möglicherweise nicht effektiv sind und wie sie verbessert werden können.
  • Wie Sie vorhandene emotionale Darstellungen nutzen und Situationen schaffen können, in denen solche Gefühle wahrscheinlich auftreten.
  • Warum es echt nicht einfach ist, "echt" zu unterrichten.

Fortbildungsdetails

Tagesordnung: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Registrierung: 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr

Kursgebühr enthält: detailliertes Handout mit Platz für Notizen, Teilnahmezertifikat, Kaffeepausen

Finden Sie diese Fortbildung