BEHAUPTUNGEN ÜBER ABA & WIE SIE SIE SELBST BEWERTEN KÖNNEN
In den letzten Monaten haben sich in einigen Kreisen kontroverse Äußerungen über das Gebiet der Verhaltensanalyse breit gemacht. Einige Befürworter der Anti-ABA-Bewegung sind so weit gegangen, zu behaupten, dass die Angewandte Verhaltensanalyse (ABA) missbräuchlich sei. Andere haben öffentlich die Erziehungskompetenzen derjenigen angeprangert, die sich um Interventionen bemüht haben, die auf verhaltenstherapeutische Ansätze zurückgehen. Aus der Literatur geht hervor, dass die Prinzipien der Verhaltensanalyse empirisch validiert wurden. Sie haben sich als erfolgreich erwiesen haben. Warum also der öffentliche Aufschrei gegen eine bewährte Wissenschaft?
LITERATUR
Es gibt zwei Artikel, die häufig zitiert werden und Fehlinformationen im Zusammenhang mit der Verhaltensanalyse enthalten. In dem einen Artikel wird behauptet, dass die Anwendung von ABA mit einer erhöhten Rate an posttraumatischen Belastungssymptomen (PTSS) verbunden ist (Kuperstein, 2018). Leaf et al. (2018) haben jedoch in ihrer Widerlegung von Kupersteins Artikel hervorragende Arbeit geleistet und die Leser aufgefordert, den Originalartikel sorgfältig zu lesen, da er eindeutige methodische und konzeptionelle Mängel aufweist. Dazu gehören die Verwendung von Leitfragen, die fehlende Bestätigung der Diagnosen der an der Studie teilnehmenden Personen und unklare Beschreibungen der Interventionen. Außerdem wurde ein Teil der Befragten über soziale Medien rekrutiert... Sollten wir nicht alle ein wenig vorsichtig mit Informationen sein, die aus Quellen wie Facebook stammen?
In einem anderen kürzlich erschienenen Artikel wird sogar mehrmals das Wort "Missbrauch" verwendet, wenn es um Praktiken geht, die sich fälschlicherweise auf ABA beziehen (Sandoval-Norton und Shkedy, 2019). Dieser Artikel hat zu einer weiteren wortgewaltigen Antwort von Gorycki et al. (2020) geführt, in der die fünf im ursprünglichen Artikel zitierten Schlüsselprinzipien widerlegt werden. Zu diesen Grundsätzen gehören Fragen im Zusammenhang mit der Promptabhängigkeit, der Wirksamkeit bei Lernenden mit unterschiedlichen Merkmalen, veralteten Methoden und der langfristigen Wirksamkeit. Schließlich befasst sich der Bericht mit dem Hinweis, dass ABA "unethisch und missbräuchlich" ist. Es ist besorgniserregend, dass eine Gruppe von Fachleuten möglicherweise eine ganze Wissenschaft als "missbräuchlich" bezeichnen könnte, und ebenso besorgniserregend, dass diese Art von Information von einigen unterstützt und veröffentlicht wird.
Als Therapeuten sind wir gesetzlich verpflichtet, Fälle von vermutetem Missbrauch zu melden. In einigen Fällen wird der Begriff "Missbrauch" jedoch anscheinend verwendet, um eine emotionale Reaktion hervorzurufen, und nicht, um eine genaue Beschreibung der Beobachtungen zu liefern. Darüber hinaus kann die Verwendung des Begriffs "Missbrauch" in einer solch beiläufigen Art und Weise dazu führen, die Erfahrungen von Personen zu untergraben, die in der Tat Missbrauch in verschiedenen Formen erlitten haben.
ANWENDUNG
Wie bei jeder Intervention können Fachleute und Betreuer die Umsetzung einer Strategie auf leicht unterschiedliche Weise konzeptualisieren. Dies ist auch bei der Anwendung derVerhaltensanalyse der Fall. In unserer Erfahrung haben wir Programme beobachtet, die sich auf eine 1:1-Interaktion mit den Lernenden
konzentrieren und bei denen endlose Wiederholungen üblich sind. Einige Lernende profitieren von dieser Art von Struktur und Intensität. Bei anderen Programmen wenden die Teams dieselben Konzepte an, die mit der Wissenschaft der Verhaltensanalyse verbunden sind, aber auf eine Art und Weise, die viel natürlicher erscheint und einen Bezug zu realen Möglichkeiten und Ergebnissen hat. Bei Pyramid haben wir uns immer auf die Umsetzung eines sehr funktionalen Ansatzes bei der Anwendung der Verhaltensanalyse konzentriert. Dr. Andy Bondy entwickelte den Pyramid Approach to Education (PAE) mit diesem Ziel vor Augen. Eine der ersten Fragen, die wir unseren Teams stellen, lautet: "Wenn Sie dem Lernenden jetzt eine Sache beibringen könnten, die sich positiv auf sein Leben auswirkt, welche Fähigkeit wäre das?" Diese Frage bildet die Grundlage für unsere gesamte Unterrichtsplanung und sorgt dafür, dass wir uns auf die Vermittlung von Fähigkeiten konzentrieren, die letztlich dazu beitragen, die Unabhängigkeit, die Kommunikation und die allgemeine Zufriedenheit des Lernenden zu steigern. Mit anderen Worten: Wir ändern nicht das Verhalten um der Verhaltensänderung willen. Vielmehr unterstützen wir den Einzelnen dabei, Veränderungen vorzunehmen, die letztlich seine allgemeine Lebensqualität erhöhen. Darüber hinaus beteiligen sich alle Beteiligten an der Auswahl der Fähigkeiten, Defizite und schwierigen Verhaltensweisen, die behandelt werden sollen - wir sagen anderen nicht, was sie tun sollen.
VERMITTLUNG VON INFORMATIONEN
Foxx (1996) beschrieb Strategien, um die weit verbreitete Auffassung zu ändern, dass Verhaltensanalytiker oft als arrogant und aggressiv angesehen werden. Der Bereich der Verhaltensanalyse ist voll von Begriffen, die entweder für Außenstehende unverständlich sind oder die von der Allgemeinheit als negativ angesehen werden. Woran denken Sie zum Beispiel, wenn Sie den Begriff Konsequenz hören? Wahrscheinlich an Ihren Chef, der Ihnen sagt: "Wenn Sie noch einmal zu spät zur Arbeit kommen, wird das Konsequenzen haben!" Im Bereich der Verhaltensanalyse ist Konsequenz jedoch ein neutraler Begriff. Man verwendet ihn, um zu beschreiben, was nach einem bestimmten Verhalten geschieht. Diese Art von Begriffen sowie die überhebliche Art und Weise, in der die Worte manchmal verwendet werden, sind für Außenstehende wahrscheinlich abschreckend. Der BACB-Ethikkodex 3.04 erinnert uns daran, "...Beurteilungsergebnisse unter Verwendung von Sprache und grafischen Darstellungen von Daten zu erklären, die für den Klienten einigermaßen verständlich sind." Doch auch fünfundzwanzig Jahre nach den Empfehlungen von Foxx ist die Weitergabe von Informationen an Fachfremde nach wie vor problematisch.
ZUSAMMENFASSUNG
Wie können wir also diese Probleme lösen? Bei Pyramid werden wir weiterhin den Menschen auf dem Autismus-Spektrum zuhören und kritisches Feedback prüfen. Wir werden die Werte, Ziele und Träume der Betreuer und Fachleute berücksichtigen, die ihr Leben der Verbesserung der Ergebnisse der Lernenden widmen, ebenso wie die der Lernenden selbst. Auch werden wir weiterhin eine funktionale, sinnvolle Anwendung der Wissenschaft der Verhaltensanalyse umsetzen. Sie können sicher sein, dass wir eine klare Sprache verwenden werden, die frei von Jargon ist, wenn wir mit Betreuern und Fachleuten außerhalb des Bereichs der Verhaltensanalyse sprechen. Unsere Interaktionen werden weiterhin aufrichtig, einfühlsam und ethisch fundiert sein. Und wir werden den Einzelnen und alle wichtigen Mitglieder seines Teams zu einem offenen Dialog einladen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir die Wissenschaft der Verhaltensanalyse weiterhin so anwenden werden, dass unsere Lernenden zu unabhängigen, produktiven und glücklichen Mitgliedern der Gemeinschaft werden.
von Catherine Horton, Clinical Director, Pyramid Educational Consultants, USA
übersetzt für Pyramid Educational Consultants of Germany, GmbH
Quellenangaben:
Foxx, R. M. (1996). Translating the covenant: The behavior analyst as ambassador and translator. The Behavior Analyst, 19(2), 147–161. https://doi.org/10.1007/BF03393162
Gorycki, K., Rupple, P. & Zane, T. (2020). Is long-term ABA therapy abusive: A response to Sandoval-Norton and Shkedy, Cogent Psychology, 7:1, 1823615, DOI: 10.1080/23311908.2020.1823615
Kupferstein, H. (2018), “Evidence of increased PTSD symptoms in autistics exposed to applied behavior analysis”, Advances in Autism, Vol. 4 No. 1, pp. 19-29. DOI:10.1108/AIA-08-2017-0016
Leaf, J. B., Ross, R. K., Cihon, J. H., & Weiss, M. J. (2018). Evaluating Kupferstein’s claims of the relationship of behavior intervention to PTSS for individuals with autism. Advances in Autism, 4(3), 122–129. https:// doi.org/http://doi.10.1108/AIA-02-2018-0007
Sandoval-Norton, A. H., & Shkedy, G. (2019). How much compliance is too much compliance: Is long-term ABA therapy abuse? Cogent Psychology, 6(1), 1-8. https://doi.org/10.1080/23311908.2019.1641258
Auf unserer Website verwendet Pyramid Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und erneuten Besuche merken. Einige Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Andere sind optional, dienen aber dazu, dass Pyramid die Benutzergewohnheiten kennenlernt, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Beispielsweise nutzen sowohl wir als auch Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics Daten über Ihre Geräte und Ihre Online-Interaktionen mit uns, um unsere Dienste bereitzustellen, zu analysieren und zu optimieren.
Über die Option „Cookies verwalten“ können Sie sich über bestimmte Cookies und Datenverfolgung informieren und diese deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie unten auf einer beliebigen Seite auf „Cookies verwalten“ klicken.
Akzeptieren Sie Cookies auf unserer Website? Wenn Sie Cookies akzeptieren, stimmen Sie ALLEN Cookies und der Datenverfolgung zu. Klicken Sie auf „Cookies verwalten“, um festzulegen, welche Cookies Sie aktivieren oder deaktivieren möchten und um zu erfahren, welche Daten wir erfassen. Weiterlesen »
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie auf der Website navigieren. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Nutzung der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Außerdem verwenden wir Cookies von Drittanbietern, die uns bei der Analyse und dem Verständnis Ihrer Nutzung der Website helfen. Solche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Auch diese Cookies können Sie ablehnen. Allerdings kann die Ablehnung einiger dieser Cookies Ihr Navigationserlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsfunktionen der Website in anonymer Form.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt und erfasst die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie „Werbung".
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Erforderlich" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
Erfasst den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem Primär-Cookie.
enforce_policy
1 Jahr
PayPal setzt dieses Cookie für sichere Transaktionen.
PHPSESSID
Sitzung
Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Das Cookie wird zur Speicherung und Identifizierung der eindeutigen Sitzungs-ID eines Benutzers zum Zweck der Verwaltung der Benutzersitzung auf der Website verwendet. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
ts
3 Jahre
PayPal setzt dieses Cookie, um sichere Transaktionen über PayPal zu ermöglichen.
ts_c
3 Jahre
PayPal setzt dieses Cookie, damit Zahlungen über PayPal sicher sind.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, wie z. B. dem Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Einholen von Feedback und weiteren Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
LANG
9 Stunden
Erstellt von WPML, um grundlegende Website-Funktionen bereitzustellen und sicherzustellen, dass je nach Browsereinstellungen die richtige Sprache angezeigt wird.
nsid
Sitzung
PayPal setzt dieses Cookie für die Aktivierung des PayPal-Zahlungsservices auf der Website.
tsrce
3 Tage
PayPal setzt dieses Cookie für die Aktivierung des PayPal-Zahlungsservices auf der Website.
woocommerce_recently_viewed
Sitzung
Dieses Cookie wird von WooCommerce gesetzt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
x-pp-s
Sitzung
PayPal setzt dieses Cookie zur Abwicklung von Zahlungen auf der Website.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Performance-Indizes der Website zu verstehen und zu analysieren, wodurch den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis geboten werden kann.
Cookie
Dauer
Beschreibung
l7_az
30 Minuten
Dieses Cookie ist für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website erforderlich.
Analytische Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Besucher auf der Website zu verstehen. Anhand dieser Cookies lassen sich Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. ermitteln.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 Jahre
Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt außerdem die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Informationen werden anonym gespeichert, und es wird eine zufällig generierte Nummer zugewiesen, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_125038451_1
1 Minute
Zur Unterscheidung von Nutzern durch Google festgelegt.
_gcl_au
3 Monate
Bereitgestellt von Google Tag Manager, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die deren Dienste nutzen.
_gid
1 Tag
Durch Google Analytics installiert, speichert das _gid-Cookie Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Besucherzahl, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
2 Jahre
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen anzuzeigen. Durch diese Cookies werden Besucher über verschiedene Websites hinweg verfolgt und Informationen gesammelt, um benutzerdefinierte Werbung anzubieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 Monate
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, Werbung anzuzeigen.
fr
3 Monate
Facebook setzt dieses Cookie, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die das Facebook-Pixel oder das Facebook Social-Plugin verwenden.
test_cookie
15 Minuten
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 Monate 27 Tage
Ein von YouTube gesetztes Cookie zum Messen der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
Sitzung
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
Nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
Nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und bisher nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Cookie
Dauer
Beschreibung
FacebookOptOut
100 Jahre
Dieses von Facebook für WooCommerce gesetzte Cookie verfolgt, ob bestimmte Einstellungen bei der Synchronisierung des WooCommerce-Shops der Website mit den Diensten von Facebook deaktiviert wurden.