Menschen mit einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung wie Autismus benötigen besondere Aufmerksamkeit. Wer regelmäßigen Kontakt zu einer Person mit ASS hat, kennt die Herausforderungen des alltäglichen Lebens, die damit verbunden sein können. Manchmal ist dann guter Rat teuer und externe Hilfe wird nötig. Aber besonders in ländlichen Gebieten gestaltet sich der zeitnahe Kontakt zu Experten oder Expertinnen häufig schwierig, wenn Unterstützung benötigt wird. Dennoch steht Ihnen und jedem, der sie sonst benötigt, Hilfe im Umgang mit Ihrem Kind oder einer zu betreuenden Person mit Autismus-Spektrum-Störung zur Verfügung. Bei Pyramid bieten wir Ihnen auch aus der Entfernung fachkundige und individuelle Unterstützung. Ob als Angehörige, Angehöriger oder Fachkraft für Autismus, Sie können unsere Spezialisten und Spezialistinnen jederzeit kontaktieren, wenn Sie den Wunsch nach Hilfe verspüren.
Unterstützung für alle, die Berührungspunkte mit Autismus-Betroffenen haben
Unsere Distanzkonsultation ist speziell für Familien, Teams und Organisationen konzipiert, die trotz großer Entfernungen Zugang zu Supervision und Unterstützung im Bereich des Picture Exchange Communication Systems (PECS), des Pyramid-Ansatzes und weiteren Hilfen für Menschen mit Autismus wünschen. Wir bieten diesen Remote-Service auf verschiedene Arten an: entweder in Form eines Live-Video-Streams über das Internet, per Telefon oder durch Feedback zu eingereichten Videos. Unser Ziel ist es, auf Ihre individuelle Situation und besondere Herausforderungen einzugehen und Ihnen anwendbare Tipps und Ratschläge zu geben. Unser Beratungsangebot richtet sich an eine breite Zielgruppe, einschließlich Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, Lehrkräfte, die Unterstützung im Umgang mit einer Schülerin oder einem Schüler benötigen, sowie andere Angehörige autistischer Menschen. Selbst Therapeuten und Therapeutinnen können von unseren Dienstleistungen profitieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern unter pecs-germany@pecs.com oder telefonisch.
REMOTE-SUPPORT: IHRE OPTIONEN FÜR DIE AUTISMUS-HILFE ZU HAUSE
Live-Remote-Consultation über das Internet
Suchen Sie im Umgang mit Ihrem Kind mit Autismus kurzfristig nach Hilfe? Dank unseres Distanzservices sind wir jederzeit aus Ihrem Zuhause, dem Klassenzimmer oder von unterwegs für Sie erreichbar. Eine Fachkraft wird sich Ihrem Anliegen schnellstmöglich annehmen, sodass wir unverzüglich auf Ihre Situation eingehen können. Zudem erhalten Sie umgehend qualifiziertes Feedback sowie Hilfestellung im Umgang mit Autismus. Unser Angebot passt sich stets Ihren Bedürfnissen an, sodass unsere Supervision sowohl einmalig als auch in regelmäßig wiederkehrenden Abständen erfolgen kann. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir das beste Vorgehen für Ihren individuellen Fall.
Bei der Remote-Consultation können Sie folgende Optionen in Anspruch nehmen:
- Demonstrieren Sie Lektionen und alltägliche Aktivitäten.
- Stellen Sie Fragen und besprechen Sie Probleme zum Finden von Lösungen.
- Erhalten Sie situations-spezifisches Feedback bezüglich der Anwendung von Fertigkeiten.
- Lassen Sie sich von einer Beraterin oder einem Berater passende Konzepte für sich und Ihr Team vorstellen.
- Nehmen Sie Hilfe bei der Durchführung angemessener datenbasierter Entscheidungen für Ihre Schülerinnen oder Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung oder vergleichbaren Beeinträchtigungen in Anspruch.
- Erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung der Empfehlungen, die besprochen wurden.
LIVE-CONSULTATION PER TELEFON
Unsere Telefon-Konsultation richtet sich insbesondere an Fachleute sowie Eltern von Menschen mit Entwicklungsverzögerungen oder Autismus. Wenn Sie Fragen zum Pyramid-Ansatz haben oder kurzfristig Hilfe im Umgang mit dem Picture Exchange Communication System (PECS) benötigen, unterstützen wir Sie gern telefonisch.
Bitte beachten Sie, dass die Telefon-Konsultation ein rein akustischer Kommunikationsweg ist und daher weniger geeignet ist, um Lektionen zu demonstrieren oder bestimmte Aktivitäten im Detail zu analysieren. Für solche Anliegen empfehlen wir eine Live-Konsultation über das Internet. Die Telefon-Konsultation eignet sich jedoch optimal für allgemeine Fragen und Supervision. Ob Sie kurzfristig einzelne Anliegen besprechen möchten oder regelmäßig ausgiebige Hilfe im Bereich des Autismus und der Entwicklungsverzögerungen benötigen – wir nehmen uns gern Zeit für Sie.
Für spezifischere Fragen im Lernbereich kann die telefonische Konsultation mit der Einreichung von Videos kombiniert werden. Wenn es sich um einen fortlaufenden Dienst handelt, werden am Ende jeder Konsultation eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs und Empfehlungen gegeben.
VIDEOEINREICHUNG ZUR HILFE BEI AUTISMUS
Wenn es Ihnen aus diversen Gründen nicht möglich ist, eine persönliche Konsultation vor Ort oder in einem unserer anderen Eins-zu-eins-Formate wahrzunehmen, bieten wir Ihnen eine alternative Unterstützung an: die Video-Supervision. Dieses Angebot eignet sich sowohl für Eltern als auch pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus oder anderen kognitiven, physischen und/oder kommunikativen Einschränkungen. Um von diesem Service Gebrauch zu machen, senden Sie uns einfach eine Filmaufnahme, in der Sie Ihre Fragen und Probleme darstellen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden das Material sorgfältig begutachten und auf alle Ihre Fragen eingehen. Sie erhalten von uns eine umfassende schriftliche Rückmeldung per E-Mail, die sowohl Feedback als auch Empfehlungen zur Lösung der bestehenden Probleme enthält.
Wir hoffen, Ihnen auf diese Weise eine wertvolle Unterstützung im Umgang mit Ihrem Kind mit Autismus-Spektrum-Störung bieten zu können. Unsere Experten und Expertinnen stehen Ihnen gern zur Seite und freuen sich darauf, Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen.
Unsere hilfreichen Tipps für den Umgang mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Geduld: Gerade autistische Kinder benötigen häufig länger zum Lernen neuer Dinge oder zur Gewöhnung an neue Abläufe. Versuchen Sie es mit kleinen Schritten und denken Sie daran, dass Druckaufbau meist zum Gegenteil der gewünschten Wirkung führt.
Struktur: Feste Routinen und Regeln sind besonders hilfreich für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Bestimmt haben Sie diesen Tipp bereits häufiger gehört. Seine Umsetzung zahlt sich auch meistens aus: Ständig gleiche Abläufe sorgen für ein sicheres Gefühl und weniger Stress.
Andere Kinder einweihen: Sprechen Sie mit Geschwisterkindern oder Mitschülern sowie Mitschülerinnen darüber, was Autismus bedeutet. Erklären Sie auf kindgerechte Art und zeigen Sie anhand von Beispielen, wieso sich die betroffene Person entsprechend verhält. So können Sie die Kinder zu empathischem Verhalten ermuntern.
Soziale Kontakte stärken: Oftmals fällt es Menschen mit ASS schwer, soziale Bindungen aufzubauen. Versuchen Sie als Elternteil, Lehrer oder Lehrerin beziehungsweise Betreuungsperson zu vermitteln. Zeigen Sie den Betroffenen einen angemessenen Umgang mit Gleichaltrigen und fördern Sie das Verständnis auf beiden Seiten.
Das alltägliche Bewältigen dieser Situationen und was mit ihnen einhergeht, ist auch für Erwachsene nicht einfach zu meistern. Häufig kommen Unsicherheiten gegenüber Menschen mit Autismus auf. Deshalb stehen wir Ihnen gern mit fachkundiger Hilfe und viel Empathie zur Seite.