PECS-FORTBILDUNG – BEI AUTISMUS UND ANDEREN SPRACHLICHEN EINSCHRÄNKUNGEN

Das Picture Exchange Communication System (PECS) ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz in der unterstützten Kommunikation. Es wurde speziell entwickelt, um Menschen ohne verbale Kommunikationsfähigkeiten, wie beispielsweise Individuen auf dem Autismus-Spektrum oder mit limitierten Sprachfertigkeiten, an die Kommunikation heranzuführen. PECS eignet sich zudem hervorragend für Personen, die Sprache verstehen, aber nicht oder nur schwer verbal kommunizieren können. Aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit gewinnt PECS zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit.

Unser kostenloses Überblick-Angebot informiert Sie bei Interesse über die Methode. Danach können Sie Ihr Wissen und die Umsetzung mit weiteren Fortbildungen ausbauen. Erfahren Sie bei uns, wie PECS ideal bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung und Menschen mit anderem kommunikativen Förderungsbedarf angewendet werden kann und profitieren Sie davon im Alltag:

  • PECS Überblick: Dieses Angebot richtet sich an diejenigen, die einen ersten Einblick in das PECS-System erhalten wollen. Während des Vortrags werden eine Übersicht über die PECS-Methodik gegeben, die einzelnen Phasen vorgestellt und die Beziehungen zwischen den Phasen und Verstärkersystemen erläutert.
  • PECS Level 1: Dieser Kurs streckt sich über zwei Tage. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch Präsentationen, Video-Beispiele und Übungen an pädagogische Grundlagen herangeführt. Zusätzlich wird die Anwendung der sechs Phasen genauestens erörtert.
  • PECS Level 2: Im Rahmen dieses Aufbauseminars werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und gefestigt, um ihnen den letzten Schliff zu verleihen. Eine vorherige Teilnahme am Kurs PECS 1 und die Kenntnis der Grundlagen sind Voraussetzungen für die Teilnahme.
  • 9 kritische Kommunikationsfertigkeiten für mehr Selbständigkeit: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die andere Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen zu mehr Selbständigkeit im Alltag führen möchten. Es werden unter anderem kritische Kommunikationsfertigkeiten wie spontanes Fragen nach Hilfe oder Pausen sowie die Akzeptanz von Nein oder Warteperioden vermittelt. 
  • Online-Überblick: Hier wird Ihnen eine Zusammenfassung unserer verschiedenen Workshops und deren Möglichkeiten wie Auswirkungen mitgegeben. Dieses kostenlose Angebot finden Sie in regelmäßigen Abständen auf unserem Fortbildungskalender.
  • PECS-Elternschulung: Eltern lernen hier durch Präsentationen, Beispiele und Übungen, wie sie die PECS-Methode erfolgreich zu Hause anwenden können, um die Kommunikation mit ihrem Kind zu verbessern. Diese 2,5-Stunden-Workshops bieten wir im 2-Wochen-Rhythmus als Online-Schulungen an.
  • PECS im Schulalltag: Dieser Workshop richtet sich an alle Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für ihren beruflichen Alltag neue Impulse für die Anwendung von PECS wünschen.
  • Übergang von PECS zum Talker: Wenn der Schüler oder die Schülerin zwar schon über gute kommunikative Fähigkeiten verfügt, aber nicht spricht, kann ein Talker (Sprachausgabegerät) oder Tablet mit Kommunikations-App weiterhelfen. Dieser Kurs klärt über das neue Kommunikationsmittel und dessen Heranführung an den Lernenden auf, um im Anschluss auch Ihren Schülerinnen und Schülern den Einstieg zu erleichtern.

Unsere Fortbildungen im Überblick

Zielgruppe: Unsere Weiterbildungen eignen sich für jede und jeden, die oder der Kontakt zu Menschen mit Lern- oder Kommunikationseinschränkungen wie Autismus hat. Eltern und Angehörige sind bei uns ebenso willkommen wie Fachkräfte und Pädagoginnen bzw. Pädagogen.

Dauer: Einige unserer Kurse erstrecken sich ganztags über mehrere Tage, andere finden abends oder am Wochenende statt.

Ort: Unsere Kurse sind sowohl online zugänglich als auch an einem unserer vielen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zertifizierung: Nach Abschluss der PECS-Fortbildungen für die Kommunikationsförderung von Menschen mit Autismus und ähnlichen Einschränkungen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre neuen Fertigkeiten zertifizieren lassen.

Preise: Die Kursgebühr variiert abhängig von Dauer, Inhalt und Umfang des Kurses. Die Überblick-Veranstaltungen sind kostenlos.

Jetzt zu Ihrer Fortbildung anmelden

Fortbildungen zu Themen wie PECS zur Kommunikationsförderung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung bei Pyramid Educational Consultants.

Fortbildungen: PECS für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung oder anderen kommunikativen Einschränkungen

Das Picture Exchange Communication System (PECS) ist eine bewährte und wissenschaftlich fundierte Methode. Über 240 Forschungsartikel belegen den Erfolg dieses Systems.

Wir bieten unsere Fortbildungen in diesem Bereich an, da wir ein Ziel verfolgen: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Entwicklungsstörungen oder anderen Kommunikationsproblemen zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und an der Gesellschaft teilzuhaben. Auch Ihnen wird dadurch geholfen, Ihre Mitmenschen mit kommunikativen Einschränkungen besser verstehen zu können.

Eltern, Lehrkräfte und Betreuungspersonen lernen durch die Fortbildungen, wie sie Menschen jedes Alters mit Autismus-Spektrum-Störung in die Kommunikation einbinden können. Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an, darunter Elternseminare, Einführungen und vertiefende Schulungen. Unser Fortbildungsangebot richtet sich an alle, die mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung zusammenleben oder arbeiten und durch eine passende Fortbildung ihre Kompetenzen erweitern möchten.

PECS-Fortbildung: Unterstützte Kommunikation nicht nur bei Autismus

PECS, das Picture Exchange Communication System, ist eine wirkungsvolle Methode zur Förderung der sozialen Interaktion, die auf den Grundsätzen der angewandten Verhaltensanalyse beruht. Diese Technik führt die Anwender durch den Austausch von Bildkarten schrittweise in die Welt der sozialen Kommunikation ein. Die Nutzerinnen und Nutzer erlernen dadurch, ihre Wünsche und Bedürfnisse auf zunehmend komplexere Weise zu artikulieren. Der Einsatz anschaulicher Bilder fördert die Verständigung und ermöglicht auch eine Erweiterung des Kommunikationskreises.

Im Zuge unserer Fortbildungen lernen Sie, dass das System nicht nur für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung geeignet ist. Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Anwendung dieser Methode zu einer zunehmenden Verwendung der verbalen Sprache führen kann – das gilt auch für andere Entwicklungsstörungen und Kommunikationsprobleme. Insbesondere bei Kindern im Vorschulalter konnte eine eigenständige Verwendung von Sprache beobachtet werden.

Aber auch bei Erwachsenen kann PECS zu großen Fortschritten führen. Deshalb eignen sich unsere Einführungsseminare und Fortbildungen inhaltlich sowohl für die Anwendung bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Autismus und verwandten Entwicklungsstörungen. Unsere Fortbildungen wurden für Angehörige wie für pädagogische Fachkräfte gleichermaßen konzipiert, sodass auch Eltern und andere Verwandte oder Freunde und Freundinnen die Kommunikation mit ihren Angehörigen fördern können.

Bessere Kommunikation in der Familie mit PECS

Gerade die Kommunikation mit dem eigenen Kind ist von großer Bedeutung. Es ist ganz normal, dass Eltern eines Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder anderen Entwicklungsstörungen Probleme und Unsicherheiten in der Kommunikation haben. Unsere Fortbildungen verhelfen Familien zu einem besseren Verständnis untereinander und zudem zu mehr Selbstständigkeit im Alltag des betroffenen Kindes. Für eine intensivere Förderung bieten wir auch regelmäßige Hausbesuche an, um die Familie individuell zu unterstützen. Diese Besuche mit einer Dauer von vier bis fünf Stunden fördern die Umsetzung der PECS-Methode.

Erfahren Sie bei unseren Fortbildungen, wie Sie Menschen mit Autismus bei der Kommunikation unterstützen können.

Die sechs Phasen der PECS-Methode

Ursprünglich konzipiert für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung, findet das Picture Exchange Communication System (PECS) heute Anwendung bei Lernenden aller Altersgruppen mit unterschiedlichen kognitiven, physischen und kommunikativen Einschränkungen. Die PECS-Methode durchläuft sechs Phasen, die Ihnen in unseren Fortbildungen an die Hand gegeben werden. In diesen Phasen werden Lernende mit Autismus-Spektrum-Störung Schritt für Schritt an das Kommunikationssystem herangeführt.

Die positiven Auswirkungen der Methode zeigen sich deutlich sowohl in der Kommunikation mit Erwachsenen als auch mit jüngeren Personen. Unsere Workshops bieten Ihnen die Gelegenheit, die verschiedenen Phasen des Picture Exchange Communication System (PECS) zu erlernen und zu verstehen. Teilnehmende beginnen mit dem Einsatz einzelner Bildkarten, um Anfragen nach bevorzugten Gegenständen und Aktivitäten zu üben. In den nachfolgenden Stufen der Ausbildung wird das Sprachniveau systematisch erhöht, angefangen bei einfachen Ausdrücken bis hin zu komplexen Sätzen, die Verben, Zahlen, Adjektive und Präpositionen umfassen.

Wir möchten mit unseren Fortbildungen Angehörige und Fachkräfte für Autismus dazu befähigen, in die direkte Kommunikation mit Menschen mit entsprechendem Förderungsbedarf zu treten. Auf diese Weise werden Betroffene ermutigt, die Interaktion mit anderen selbst zu initiieren.

Wenn es um unterstützte Kommunikation für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung geht, ist PECS weltweit das System der Wahl. Mit unseren Fortbildungen lernen Angehörige sowie Pädagoginnen und Pädagogen, PECS korrekt anzuwenden.

PECS-Flussdiagramm

Sind Sie sich nicht sicher, welche Fortbildung für Sie die richtige ist? Ob bei Autismus-Spektrum-Störung oder anderen Entwicklungsstörungen: Kontaktieren Sie uns! Wir finden heraus, welcher Kurs zu Ihren Anforderungen passt und beraten Sie gern zu unseren Angeboten.