PECS (kurz für Picture Exchange Communication System) ist ein System der unterstützten Kommunikation, das Sie in unseren Fortbildungen erlernen können. Es hilft dabei, nonverbale Menschen, zum Beispiel mit Autismus-Spektrum-Störung, oder Menschen mit eingeschränkten sprachlichen Fähigkeiten an die Kommunikation heranzuführen. Darüber hinaus kann diese Methode auch erfolgreich bei Personen angewendet werden, die Sprache zwar verstehen, aber selber nicht expressiv nutzen. Wer an einer Förderschule arbeitet, hat sicher schon von diesem System gehört, denn es erfreut sich wachsender Bekanntheit und Beliebtheit. Haben Sie bisher keine Erfahrungen mit PECS sammeln können? Mit unseren Fortbildungen lernen Sie die Methode genau kennen. Erfahren Sie bei uns, wie Sie PECS am besten bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung und Menschen mit anderem kommunikativen Förderungsbedarf einsetzen können und profitieren Sie von unseren umfangreichen Schulungen:

  • PECS Überblick: Dieser Vortrag bietet eine Einführung in die PECS-Methode und stellt deren einzelne Phasen sowie die Beziehungen zwischen diesem und Verstärkersystemen vor. Das Angebot eignet sich für alle, die erste Einblicke in PECS erhalten möchten.
  • PECS Level 1: Anhand von Präsentationen, Video-Beispielen und Übungen werden in diesem zweitägigen Kurs die pädagogischen Grundlagen gelehrt. Die Teilnehmenden erfahren alles über die erfolgreiche Anwendung der sechs Phasen.
  • PECS Level 2: Im Rahmen dieses Aufbauseminars werden die erworbenen Kenntnisse vertieft, gefestigt und erweitert, um ihnen den letzten Schliff zu verleihen. Die zuvorige Teilnahme am Kurs PECS 1 ist zwingende Voraussetzung.
  • Neun wichtige Kommunikationsfertigkeiten in der UK: Die Inhalte dieser Fortbildung sind von bestimmten Kommunikationsformen unabhängig. Sie lernen, Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen expressive und rezeptive Kommunikationsfertigkeiten für mehr Selbständigkeit und Alltagsbewältigung beizubringen.
  • Online-Überblick: Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung unserer verschiedenen Workshops und deren Möglichkeiten wie Auswirkungen.
  • PECS-Auffrischer: Haben Sie PECS 1 und 2 bereits erfolgreich absolviert, aber das ist schon eine Weile her? In diesem Kurs erneuern wir Ihr Wissen über die einzelnen Phasen und die pädagogischen Hintergründe, um Ihren maximalen Erfolg zu gewährleisten.
  • PECS-Elternabend: Sie lernen die erfolgreiche Anwendung von PECS bei Ihrem Kind.
  • PECS im Schulalltag: Dieser Workshop richtet sich an Erzieher wie Erzieherinnen und Lehrer beziehungsweise Lehrerinnen, die in ihrem beruflichen Alltag neue Impulse für die Anwendung von PECS wünschen.
  • Übergang vom PECS zum Talker: Wenn der Schüler oder die Schülerin erfolgreich kommuniziert, das Vokabular stetig wächst und das PECS-Buch überquillt, er oder sie aber dennoch nicht spricht, sollte der Einsatz eines Talkers oder einer Kommunikationsapp in Erwägung gezogen werden. Hier erhalten Sie Hilfe dabei, Schüler oder Schülerinnen beim Umstieg auf das neue Kommunikationsmittel zu unterstützen.

Unsere Fortbildungen im Überblick

Zielgruppe: Unsere Fortbildungen richten sich an alle, die Kontakt zu Menschen mit Lern- oder Kommunikationseinschränkungen wie Autismus haben. Eltern oder weitere Angehörige sind bei uns ebenso willkommen wie Fachkräfte und Pädagogen.

Dauer: Einige unserer Kurse erstrecken sich in Vollzeit über mehrere Tage, andere finden abends oder am Wochenende statt.

Ort: Wir bieten die Kurse sowohl online an als auch an einem unserer vielzähligen Kursorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zertifizierung: Im Anschluss an die PECS Fortbildungen für die Kommunikationsförderung von Menschen mit Autismus und ähnlichen Einschränkungen können Teilnehmer ihre gelernten Fertigkeiten zertifizieren lassen.

Preise: Die Kursgebühr variiert je nach Kursinhalt, -dauer und -umfang. Die Überblick-Veranstaltungen sind kostenlos.


Jetzt zu Ihrer Fortbildung anmelden

Fortbildungen zu Themen wie PECS zur Kommunikationsförderung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung bei Pyramid Educational Consultants.

Fortbildungen: PECS für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung oder anderen kommunikativen Einschränkungen

Beim Picture Exchange Communication System handelt es sich um eine erfolgreiche, evidenzbasierte Methode. Dass das System funktioniert, belegen mehr als 190 Forschungsartikel aus den letzten über 30 Jahren. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen davon profitieren können. Deshalb bieten wir Fortbildungen in diesem Bereich an. Mit den so erlangten Kenntnissen können Eltern, Lehrer und Lehrerinnen oder andere betreuende Personen Lernende jedes Alters mit Autismus-Spektrum-Störung und verwandten Entwicklungsstörungen erfolgreich in die spontane Kommunikation führen. Ob Elternseminare, Einführungen oder weiterführende Schulungen, wir haben für alle, die mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung zusammenleben oder arbeiten die passende Fortbildung in unserem Angebot.

PECS ist eine unmittelbare Kommunikationsmethode, die soziale Interaktion erfordert und fördert, indem nach Dingen, Aktionen und Personen gefragt werden kann. Auf Grundlage von Prinzipien der angewandten Verhaltensanalyse beginnt PECS mit der Vermittlung von spontanen Anfragen. Anschließend folgt das Beantworten von Fragen und Kommentieren von Dingen in der Umgebung. Mithilfe von Bildkarten werden die Betroffenen spielend leicht an die Kommunikation mit ihrem Umfeld herangeführt.

PECS-Fortbildung: Unterstützte Kommunikation nicht nur bei Autismus

Ursprünglich wurde PECS zwar nicht für die Verbalsprachförderung entwickelt, trotzdem konnte bei der Anwendung der PECS-Methode ein Zuwachs dieser Sprachform wissenschaftlich nachgewiesen werden. Durch die Einführung des PECS-Systems entwickelt ein großer Anteil an Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, vor allem im Vorschulalter, die selbstständige Verwendung von Sprache.

Aber auch bei Erwachsenen kann PECS ausgezeichnete Fortschritte erzielen. Aus diesem Grund eignen sich unsere Einführungsseminare und Schulungen inhaltlich sowohl für die Anwendung bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Autismus. Unsere Fortbildungen wurden dabei für Angehörige wie für pädagogische Fachkräfte gleichermaßen konzipiert, sodass auch Eltern und andere nahe Verwandte die Kommunikation mit ihren Angehörigen fördern können.

Erfahren Sie bei unseren Fortbildungen, wie Sie Menschen mit Autismus bei der Kommunikation unterstützen können.

Die sechs Phasen der PECS-Methode

Ursprünglich wurde PECS primär als Kommunikationshilfe für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung entwickelt. Es wird heute aber für Lernende aller Altersgruppen mit verschiedenen kognitiven, physischen und kommunikativen Einschränkungen eingesetzt. In unseren Fortbildungen lernen Sie, dass die positiven Effekte gleichermaßen für die Kommunikation mit Erwachsenen wie mit Jüngeren zu verzeichnen sind. Wir stellen Ihnen in unseren Workshops die sechs Phasen vor, die der Lernende mit Autismus-Spektrum-Störung mit der PECS-Methode durchschreiten wird.

Dabei lernen die Schüler und Schülerinnen zu kommunizieren. Zunächst kommen einzelne Bildkarten zum Einsatz, mithilfe derer die Anfragen nach beliebten Gegenständen und Handlungen eingeübt werden. In den weiteren Schritten wird das Sprachniveau strukturiert immer weiter gesteigert, bis hin zu komplexen Sätzen mit Verben, Zahlen, Adjektiven und Präpositionen.

Wir möchten mit unseren Fortbildungen Angehörige und Fachkräfte für Autismus dazu befähigen, in die direkte Kommunikation mit Menschen mit entsprechendem Förderungsbedarf zu treten. So können sie Betroffene aktiv dazu zu animieren, auch eigeninitiativ die Interaktion mit anderen zu suchen.

Wenn es um unterstützte Kommunikation für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung geht, ist PECS weltweit das System der Wahl. Mit unseren Fortbildungen lernen Angehörige und Pädagogen, PECS korrekt anzuwenden.

PECS-Flussdiagramm